
Mein Name ist Agnieszka Wolf. Ich bin promovierte Internistin und beschäftige mich seit über 10 Jahren mit Adipositas und ihren Folgeerkrankungen.
Hierzu gehören nicht nur der Altersdiabetes oder die Arterielle Hypertonie. Adipositas beeinflusst ungünstig die Abnutzung von Knochen und Gelenken, belastet arterielle und venöse Gefäße, ist eine Plage für Herz, Lunge, Nieren. Adipositas geht häufig mit einer Fettleber einher.
Darüber hinaus ist Fettleibigkeit eine stigmatisierte und "verpönte" Erkrankung, nach dem Motto: man habe sich nicht im Griff. Das stimmt jedoch nicht. Genetisch ist uns eine bestimmte Art der Verstoffwechslung von Nahrung von Natur aus mitgegeben. Diese können wir nicht ändern. Manche Menschen sind Meister in "Lipogenese", d.h. sie bilden bei jeder Mahlzeit so viele Fettreserven wie möglich, quasi "für den Notfall", für die nächste Hungersnot.
Noch heute wird unterschätzt, wie viele fettleibig sind, weil sie eine Eßstörung haben, sei es als eine psychiatrische Erkrankung, zum Beispiel Binge Eating, sei es als Folge von Medikamenten. Eine vermehrte Fettgewebe-Bildung kommt auch bei Menschen mit verschiedenen angeborenen oder später auftretenden Stoffwechselerkrankungen, wie z.B. Morbus Cushing, vor
Adipositastherapie gehört in fachliche Hände, denn kein Fall gleicht dem anderen. Meine Patienten wissen häufig selbst nicht, warum man es nicht schaffen, abzunehmen. Ich höre häufig: "Aber ich esse kaum etwas. Ich verstehe nicht, dass ich zugenommen habe." Glücklicherweise sind die meisten Arten von Adipositas gut beeinflussbar. Durch kleine Änderungen kann ordentlich Fettgewebe verloren werden. Ein Beispiel ist unser Lebensstil. In einer Welt, in der wir alles per Klick vom Sofa aus erledigen und in der Homeoffice salonfähig ist, braucht es kluger Strategien der Kalorienverbrennung. Kommen Sie zu kryomedic, wir gehen den Weg.