Direkt zum Seiteninhalt

INFORMATION - Kryomedic

Menü überspringen
Title
Menü überspringen
Kryolipolyse bei Kryomedic

Freeze you in shape - medizinisch betreut
1
Gel wird zwecks optimaler Ansaugung
der Silikonköpfe appliziert.
Bei Kryomedic klären Sie offene Fragen zu Vorbereitung, Durchführung und Risiken der Behandlung mit einem Arzt/Ärztin.

Die Kryolipolyse:
Mit Hilfe von mehreren saugenden Silikonköpfen appliziert das Kryolipolyse-Gerät Kälte von ca. -4°C auf Ihre Fettpolster. Auf diese Weise wird das unter der Haut befindliche Fettgewebe zu entzündlichen Prozessen angeregt, was schließlich zu programmierten Zelltod der Fettzellen führt, während die umliegenden Gewebe nicht mit Zelltod reagieren. Die Behandlung dauert 45 Minuten und findet unter medizinischer Betreuung statt. Die Behandlung erfolgt nach 4-6 Wochen ein zweites und ggf ein drittes Mal. So sind lokale Fettgewebsabnahmen von bis zu einem Viertel der behandelten Fettschicht möglich. Um das umliegende Gewebe zu schonen, wird bei uns das Gewebe vorgewärmt. Die Kälte wird pulsatil appliziert, was man als angenehmer als konstant applizierte Kälte empfindet.
FREEZE YOU IN SHAPE
Die Behandlung soll für Sie so unkompliziert wie möglich sein. In der Regel treten keine Probleme auf. Mögliche Einschränkungen, Kontraindikationen und das Risiko von Komplikationen werden im ärztlichen Gespräch vor der Kryolipolyse geklärt.


Stand der Wissenschaft
Zu dem Verfahren Kryolipolyse gibt es viele klinische Studien, vor allem aus den USA, die in den letzten 20 Jahren in dermatologischen, chirurgischen und medizinästhetischen Fachzeitschriften publiziert wurden. Doppelblind randomisierte Placebo-kontrollierte Studien wären gefordert, so die deutsche Rechtsprechung. Solche Studien sind jedoch naturgemäß bei einem physikalischen Verfahren, das Kälte verwendet, nicht möglich. Solche Studien wird es niemals zur Kryolipolyse geben. Damit eine Studie doppelblind randomisiert und Placebo-kontrolliert ist, muss sowohl dem Probanden als auch dem Therapeuten unbekannt sein, ob der Proband die echte Therapie oder ein Placebo bekommt. Das ist hier jedoch, zumindest für die Probanden, nicht ausführbar: der Proband spürt ja, ob er Kälte an seinem Körper angewendet bekommt oder nicht und kann die Behandlung niemals "verblindet" erhalten. Es gibt eine verblindete Arbeit  am Mausmodell, in Co-Autorenschaft der Dermatologischen Kliniken Harvard und Beirut von 2023, die die Wirksamkeit der Kryolipolyse ganz gut zeigt. Weiterhin gibt es kritische und weniger kritische Reviewer, die das Verfahren aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Eine Zusammenfassung relevanter Studienergebnisse ist für Sie hier zusammengestellt.

Bei Kryomedic können Sie auch Ihr Körpergewicht reduzieren.

Die Gewichtsabnahme:
Noch nie war es so einfach, abzunehmen. Die Deutsche Adipositas Gesellschaft https://adipositas-gesellschaft.de empfiehlt in ihrer Leitlinie inzwischen Formula-Drinks und Intervallfasten https://register.awmf.org/de/leitlinien/detail/050-001   als Therapie. Gewichtsreduktion gelingt durch immer bessere, neuere  Abnehmspritzen und Abnehmpillen. GLP1-Analoga, alias Inkretine, sind bereits erfolgreich.
In der Fülle der Angebote weiß man manchmal nicht, was nun gut für einen ist und was nicht. Wer von Anfang an die richtige Strategie wählt, wird rasche Erfolge sehen, ohne sich riskante Nebenwirkungen auszusetzen. Aus meiner Erfahrung als Therapeutin ist die Gewichtsreduktion einfach. Schwierig ist es, die Leichtigkeit zu behalten. Dafür benötigt man einen Rat, Nachbeobachtung, Begleitung. Wer dann sein neu gewonnenes gutes Gewicht über Jahre halten kann,  steht auf der Gewinnerseite der Gesundheit. Als Fachärztin für Innere Medizin möchte ich der Krankheit Adipositas die Stirn bieten. Ich berate Sie ärztlich individuell und zielgerichtet zur Gewichtsreduktion, coache Sie und begleite Sie auf Ihrem Weg zum gesunden Gewicht. Das einzige, was Sie mitbringen müssen, ist der Wille, mitzumachen.
Kontaktieren Sie mich
Sie können per Whatsapp, per Email oder per Kontaktformular Termine vereinbaren.

Kryomedic
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Zurück zum Seiteninhalt